Alle Episoden

(25) Der Schlaganfall – ein absoluter Notfall

(25) Der Schlaganfall – ein absoluter Notfall

28m 42s

Wie sein Name schon verrät, trifft er den Menschen schlagartig. Der Schlaganfall ist ein akut auftretender Ausfall von Gehirnfunktionen. Bei typischen Symptomen und dem Verdacht auf einen Hirninfarkt sollten Betroffene schnellstmöglich eine Klinik aufsuchen. Die Diagnostik und Therapie eines akuten Schlaganfalls ist nur ein Aspekt, den Chefarzt und Neuroradiologe Dr. Gregor Richter gemeinsam mit seinem Team im Diakonie Klinikum Jung-Stilling behandelt. Im Gespräch mit Moderatorin Stefanie Brendebach gibt der Mediziner Einblicke in sein vielfältiges und spannendes Fachgebiet und erläutert wie mit modernen radiologischen Verfahren und Instrumenten selbst kleinste Hirngefäße bei einem Schlaganfall untersucht und therapiert werden können.

(24) Nahrungsmittelunverträglichkeiten

(24) Nahrungsmittelunverträglichkeiten

29m 2s

Nahrungsmittelunverträglichkeiten sind für die Betroffenen sehr belastend. Sie können neben Magen-Darm-Beschwerden auch Symptome wie Abgeschlagenheit, Hautveränderungen, Blutarmut, neurologische oder psychische Störungen bis hin zu Herz-Kreislauf-Beschwerden auslösen. Entsprechend schwierig gestaltet sich die Diagnose. Welche Möglichkeiten es dabei gibt und welche Nahrungsmittelintoleranzen sich sogar im menschlichen Atem nachweisen lassen, darüber spricht unsere Moderatorin Tabea Stoffers mit der Sektionsleiterin der Allgemeinen Inneren Medizin Dr. Daniela-Patricia Borkenstein. „Man geht bei der Diagnose über die Anamnese und verschiedene Untersuchungen immer mehr ins Detail und kommt dann über Ausschlussdiagnosen irgendwann zum Ziel - das ist schon Detektivarbeit“, so Dr. Borkenstein.

(23) Der Herzinfarkt – Jetzt zählt jede Minute

(23) Der Herzinfarkt – Jetzt zählt jede Minute

22m 3s

Der Herzinfarkt ist ein akutes bedrohliches Szenario. Er kann unbemerkt verlaufen, aber auch zum sofortigen Herzstillstand führen. Tritt er auf, ist schnelles Handeln gefragt. Der Chefarzt und Kardiologe Prof. Dr. Dursun Gündüz erzählt im Gespräch mit Moderatorin Anne Bach, wie Betroffene auch unspezifische Symptome richtig einordnen können, welche Unterschiede es zwischen Frauen und Männern gibt und warum eine schnelle Therapie in der Klinik so wichtig ist.

(22) Alltag in der Notaufnahme

(22) Alltag in der Notaufnahme

32m 30s

Das Team der Zentralen Notaufnahme am Diakonie Klinikum Jung-Stilling in Siegen ist 24 Stunden an 7 Tagen in der Woche für Patienten da. Vom schweren Motorradunfall bis hin zu unspezifischen Bauchschmerzen müssen sich Pfleger und Ärzte stets auf unvorhergesehene Fälle einstellen und diese nach Dringlichkeit bewerten und behandeln. Immer wieder heißt es in den Medien die Notaufnahmen in Deutschland seien überfüllt. Die stellvertretende Pflegerische Leiterin Melanie El-Kassem und der Ärztliche Leiter Dr. Jörn Worbes sprechen mit Moderatorin Anne Bach über mögliche Gründe, skurrile Erlebnisse und ihren spannenden Alltag.

(21) Krankenhausseelsorge

(21) Krankenhausseelsorge

25m 4s

Seelsorgerin Bärbel Knecht weiß nie, was sie hinter der nächsten Zimmertür erwartet. Und doch ist es genau das, was für sie ihre Arbeit im Diakonie Klinikum Jung-Stilling so spannend macht. Im Gespräch mit Moderatorin Anne Bach spricht die Seelsorgerin über ihren Alltag, aufregende Begegnungen und die ganz besondere Nähe zu den Menschen.

(20) Ambulante Pflege in der Diakonie

(20) Ambulante Pflege in der Diakonie

22m 13s

Es ist der Wunsch der meisten älteren Menschen, so lange wie möglich selbstbestimmt in den eigenen vier Wänden bleiben zu können. Möglich wird dies durch ein immer umfassenderes Angebot der ambulanten Dienste, die längst nicht mehr nur Pflege anbieten. Heike Bauer, die verschiedene Sozialstationen der Diakonie in Südwestfalen leitet und Michelle Schneider von der Diakoniestation Wilnsdorf geben im Gespräch mit Moderatorin Tabea Stoffers teils sehr persönliche Einblicke in das Feld der ambulanten Pflege - vom Angebotsspektrum über die Finanzierung bis hin zu prägenden Erlebnissen im ambulanten Pflegealltag. Beide ziehen als Fazit, dass die ambulante Pflege ein unverzichtbarer Teil der Pflegelandschaft...

(19) Gesund im Beruf

(19) Gesund im Beruf

18m 44s

Sie sitzen viel am Schreibtisch? Oder müssen im Job schwer heben? Maik Schöler weiß, welche Problematiken diese Umstände für den Körper mit sich bringen können. Im Gespräch gibt der Leiter des Ambulanten Rehazentrums Siegerland einfache Tipps, um fit im Job zu bleiben. Zweiter Gast der Folge ist Sebastian Schreiber. Als Geschäftsführer der iGuS - Gesund im Beruf GmbH hat er vor allem eines im Fokus: das körperliche und seelische Wohlbefinden der DiS-Mitarbeiter.

(18) Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht

(18) Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht

19m 42s

Zahlreiche Menschen meiden das Thema Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht, weil sie sich nicht mit Szenarien zu lebensverlängernden oder lebensnotwendigen Maßnahmen auseinandersetzen möchten. Intensiv- und Notfallmediziner Dr. Frank Wilhelmi fordert dazu auf, das Thema positiv zu sehen, nämlich als Absicherung für den Ernstfall. Denn in jedem Alter können Menschen einen schweren Unfall erleiden und in einen kritischen Zustand geraten. Im Gespräch mit Moderatorin Stefanie Brendebach erklärt der leitende Oberarzt unter anderem, was beim Ausfüllen zu beachten ist.

(17) Die Angst vor der Angst

(17) Die Angst vor der Angst

20m 29s

Angststörungen sind weit verbreitet. Bis zu 15 Prozent der Bevölkerung sind in Deutschland davon betroffen. Der Leidensdruck der Patienten ist immens, wie Georg Weil aus seiner beruflichen Praxis am Diakonie Klinikum Bethesda in Freudenberg weiß. Dort behandelt er Angststörungen und Suchtproblematiken.

(16) Leben und Sterben im Hospiz

(16) Leben und Sterben im Hospiz

32m 38s

Hospize sind für unheilbar kranke Menschen oftmals ein letztes Zuhause. Ziel der Rund-um-Versorgung im Hospiz ist es, Schmerzen zu lindern und so Lebensqualität und Selbstbestimmung bestmöglich zu erhalten. Aber wie fühlt es sich an, an einem solchen Ort zu arbeiten, wo der Tod so präsent ist? Im Studio sind Burkhard Kölsch und Eunike Below zu Gast. Burkhard Kölsch leitet das Ev. Hospiz Siegerland seit über 20 Jahren und Eunike Below ist dort als Pflegefachkraft mit Weiterbildung im Bereich Palliativ Care tätig. Beide geben einen sehr persönlichen Einblick in ihren beruflichen Alltag. „Wir machen eine Arbeit, die viel mit dem Herzen...