DiSPod – gesund & sozial

Immer ganz nah am Menschen – herzlich willkommen beim „DiSPod – gesund & sozial“, der Podcast-Reihe der Diakonie in Südwestfalen. Als größter Gesundheits- und Sozialdienstleister im Dreiländereck NRW, Hessen und Rheinland-Pfalz verbindet die „DiS“ mit Sitz in Siegen zahlreiche Diagnose-, Therapie-, Reha- und Pflegeeinheiten, darunter Krankenhäuser, Medizinische Versorgungszentren, Seniorenheime, ambulante Pflegedienste und Reha-Zentren, Wohnheime für Menschen mit Behinderung, eine Kita, Hospize, Beratungsstellen für viele Lebenslagen sowie ein eigenes Pflegebildungszentrum. So vielfältig wie die Diakonie selbst, ist auch dieser Podcast: In unseren Beiträgen widmen wir uns im Zweiwochentakt interessanten Geschichten und informativen Themen – mitten aus dem Leben. Zu Wort kommen Mitarbeiter und Experten aus den Bereichen Medizin, Gesundheit, Pflege und Soziales. Das kann der Chefarzt sein, der über Krankheiten und neueste Therapien spricht, genauso wie eine Mitarbeiterin der Wohnungslosenhilfe oder eine Pflegekraft, die spannende Einblicke in ihren Berufsalltag gewähren. Dass uns die Geschichten nicht ausgehen, dafür sorgen die rund 4000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Diakonie in Südwestfalen nebst Tochtergesellschaften, die mit Herz und Verstand in rund 120 Einrichtungen an mehr als 40 Standorten jährlich 100 000 Menschen behandeln, pflegen und betreuen – vom Säugling bis zum Senior, von der Geburt bis ins hohe Alter. Ein ganzes Leben lang.

DiSPod – gesund & sozial

Neueste Episoden

(40) Selbstbestimmt leben - trotz schwerer psychischer Krankheit

(40) Selbstbestimmt leben - trotz schwerer psychischer Krankheit

27m 3s

Im August-Hermann-Francke-Haus in Bad Laasphe leben 26 Frauen und Männer, die aufgrund einer psychischen Beeinträchtigung vorübergehend oder dauerhaft Unterstützung benötigen, um ihren Alltag selbstbestimmt bewältigen zu können. Im Podcast stellt die Einrichtungsleiterin Margit Haars den Alltag der Bewohner vor und beleuchtet im Gespräch mit Moderatorin Stefanie Brendebach, wie sich ihre Arbeit in den vergangenen Jahrzehnten verändert hat. Margit Haars beleuchtet Einzelschicksale - und macht Werbung für die Arbeit mit beeinträchtigten Menschen.

(39) Heuschnupfen – wie wir die lästige Pollenallergie meistern

(39) Heuschnupfen – wie wir die lästige Pollenallergie meistern

21m 44s

Laufende Nase, Niesattacken, juckende Augen, Kopfschmerzen oder sogar Atemnot – die Symptome bei Heuschnupfen sind vielfältig. Wie lästig eine Pollenallergie sein kann, weiß auch die Dermatologin Fera Holiangu, denn sie ist selbst betroffen. Mit welchen Tricks sie sich durch die Pollensaison schlägt, verrät sie Moderatorin Anne Bach im Podcast. An ihrer Seite sitzt die Allergie-Expertin Dr. Claudia El Gammal. Gemeinsam gehen sie dem Heuschnupfen auf den Grund.

(38) Zwischen Patient und Technik – der Beruf als MTR

(38) Zwischen Patient und Technik – der Beruf als MTR

21m 20s

Bildgebende Verfahren wie Röntgen, CT und MRT sind aus der modernen Medizin nicht mehr wegzudenken. Bedient werden die hochkomplexen Geräte von medizinischen Fachkräften, den MTR (früher MTRA). Die Medizinischen Technologen für die Radiologie benötigen dafür sowohl technisches Grundverständnis als auch medizinisches Wissen, um die Brauchbarkeit der Aufnahmen beurteilen zu können. Außerdem begleiten Sie die Patienten vor, während und nach der Untersuchung, nehmen Ängste, klären auf und sind vor allem bei länger dauernden Untersuchungen permanent für den Patienten ansprechbar. Wie unterschiedlich der Arbeitsalltag je nach Einsatzort aussehen kann, schildern die beiden Studiogäste Florian Stopp, der im MVZ tätig ist, und Larissa...

(37) Damit Kinderhaut gesund bleibt

(37) Damit Kinderhaut gesund bleibt

19m 20s

Wissen Sie, was sich hinter dem Begriff "Winterhändchen" versteckt? Nein? Dr. Caterina Kostic schon. Die Dermatologin am MVZ Jung-Stilling mit Sitz in Kreuztal klärt im Podcast-Gespräch auch darüber auf. Zudem verrät sie Moderatorin Stefanie Brendebach, wie sich Kinderhaut am besten pflegen lässt – ganz egal zu welcher Jahreszeit.